Handball Regeln
Grundzüge des Handballsports
Handball wird normalerweise in der Halle gespielt und hierbei treten zwei Teams gegeneinander an. Beide Mannschaften schicken dabei sechs Feldspieler und einen Torwart auf das Spielfeld. Ziel ist es den Handball öfter ins gegnerische Tor zu werfen, als es der Gegner es beim eigenen Tor macht. Die Spielzeit beträgt zweimal 30 Minuten und am Ende gewinnt das Team, das nach Ablauf der regulären Spielzeit mehr Treffer erzielt hat.
Die erwähnte Spielzeit gilt für Herren- bzw. Seniorenmannschaften. Bei Jugendmannschaften wird oftmals mit einer verkürzten Spielzeit gespielt. Wie auch schon vorher erwähnt, wird Handball im Normalfall in der Halle gespielt, aber es gibt noch zwei weitere Varianten, nämlich den Feld- und Beachhandball. An dieser Stelle muss allerdings erwähnt werden, dass diese beiden Varianten, in Sachen Beliebtheit und Professionalität, nicht mit dem Hallenhandball konkurrieren können.
Einheitliche Maße
Im Gegensatz zum Fußball, bei dem die Spielfeldgröße sehr oft variiert, da sie nicht auf einen Maßstab festgelegt ist, sondern verschiedene festgeschriebene Maße zur Auswahl stehen, besitzt die Spielfläche beim Handballsport immer die gleiche Größe. Es ist 40 Meter lang und 20 Meter breit und weißt die Form eines Rechtsecks auf. Hier gibt es auch einen Strafraum, der beim Handball Torraum genannt wird. Allerdings gibt es hier auch wieder einen Unterschied zu dem Strafraum beim Fußball. Dort dürfen auch die Feldspieler in den Strafraum eindringen, aber beim Handball ist dieser Torraum für die Feldspieler tabu. Dieser Torraum besitzt einen Radius von sechs Metern und wird aus zwei Viertelkreisen gebildet.
Ein weiterer Unterschied zu vielen anderen Mannschaftssportarten sind die fliegenden Wechsel. Im Handball darf beliebig gewechselt werden, deshalb stehen im Angriff oftmals andere Spieler auf dem Feld, als das in der Verteidigung der Fall ist, aber es darf nicht an jeder Stelle des Feldes gewechselt werden. Es gibt einen bestimmten Auswechselraum, dieser befindet sich auf der Längsseite der Spielfläche und jede Mannschaft verfügt über ihren eigenen. Beim Handball gibt es zudem gleich zwei Schiedsrichter, die das Spielgeschehen beobachten und lenken.